Diese Seite enthält Links zu Partnershops. Bei einer Weiterleitung über diese Links können wir vergütet werden. Für Sie ändert sich der Produktpreis dadurch nicht. Mehr erfahren
0 Ergebnisse gefunden.
SMALLRIG Verstellbare Doppelklemmhalterung, Doppelkopf 15–40 mm Anti-Rutsch-Klemme, 1,5 kg Klemme aus Aluminiumlegierung für Fotobeleuchtung/Stativ/Studio – 5331
Angaben des Herstellers
Doppelköpfe mit flexibler 360°-Einstellung: Kombiniertes Design aus doppelten Krabbenscheren und Erbsenschoten. Die Krabbenscheren haben einen Klemmbereich von 15–40 mm, der Kugelkopf ist mit spiralförmigen Anti-Rutsch-Mustern und einer Anti-Ablenkungsstruktur ausgestattet. Die Winkel von Fotoschirm, Mikrofon und Fülllicht lassen sich frei einstellen, sodass es auch bei intensiven Aufnahmen nicht zu Verschiebungen kommt
Doppeltes Anti-Rutsch-Design: Die Krabbenscheren verfügen über integrierte Anti-Rutsch-Pads aus Silikon, der Kugelkopf ist mit rutschfesten Spiralzähnen bedruckt, die Klemmöffnung ist mit flachen/röhrenförmigen Objekten kompatibel, schützt die Oberfläche des Geräts, ist verwacklungs- und rutschfest und verfügt über einen doppelten Verriegelungsmechanismus
Integrierte Struktur: Vorinstalliertes Anti-Demontage-Design (Demontage kann zu Funktionsstörungen führen), werkzeuglose Installation, das gesamte Gerät wiegt nur 326,7 g, ist kompakt (178 × 91,8 mm), eignet sich für Fotografen, Content-Ersteller, Video-Blogger usw., lässt sich leicht in der Ausrüstungstasche verstauen und ermöglicht effiziente Außenaufnahmen
Multi-Szenen-Einsatz: Passt sich an Film- und Fernsehschienen, Live-Übertragungshalterungen, Handstabilisatoren an, lässt sich schnell an Mikrofonen/Reflektoren/Selfie-Sticks und anderer Ausrüstung befestigen und ermöglicht auch Einzelaufnahmen die effiziente Erstellung professioneller Szenen
Hochwertiges Material: Die gesamte Halterung besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität und Edelstahl, ist robust und widerstandsfähig, trägt eine Last von 1,5 kg (z. B. LED-Leuchten, Monitore) und verformt oder löst sich auch bei intensiven Außenaufnahmen nicht