Diese Seite enthält Links zu Partnershops. Bei einer Weiterleitung über diese Links können wir vergütet werden. Für Sie ändert sich der Produktpreis dadurch nicht. Mehr erfahren

ShoppingFever Logo

0 Ergebnisse gefunden.

ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung

Pro
  • TÖNE: Kombinationspfeife aus dem Einzelpfiff und einem Trillerton. Diese Art von Pfeifen (Doppeltonpfeife / Kombinationspfeife) ist besonders bei Jagdhunden und Arbeitshunden sehr beliebt.
  • VERWENDUNG: In den meisten Fällen wird der Pfiff als Rückruf-Kommando verwendet und der Trillerton als Down-Signal, sprich der Hund soll sich bei dem Ton hinsetzen oder hinlegen und warten
  • FREQUENZSTANDARDISIERT: Die Töne von diesem Modell sind komplett frequenzstandardisert und können jederzeit nachbestellt werden. Es kann entweder die Kombinationspfeife nachbestellt werden oder aber die einzelnen Töne wie einen separaten Pfiff oder Triller.
  • WEITREICHEND: Die Töne sind besonders laut und weitreichend, so kann Ihr Liebling die Geräusche auch in weiter Entfernung gut hören und sie wahrnehmen,
  • WETTERFEST: Diese Pfeife erzeugt immer den identischen Ton. Egal bei welchen Witterungsverhältnissen. Es kann Regnen, Hageln oder aber Stürmen, Ihr Hund wird immer das gleiche Signal empfangen. Auch die Trillerkugel kann sich bei dieser Pfeife nicht verklemmen und kann somit immer genutzt werden.
Kontra
  • Keine Nachteile bekannt
Preis auf Amazon.de:
27,95 €*
ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung
ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung
ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung
ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung
ACME Kombinationspfeife No. 642 - Pfiff und Triller - Hundepfeife für die Hundeerziehung und die Hundeausbildung