Diese Seite enthält Links zu Partnershops. Bei einer Weiterleitung über diese Links können wir vergütet werden. Für Sie ändert sich der Produktpreis dadurch nicht. Mehr erfahren
0 Ergebnisse gefunden.
3A 12V 1 Bis 1000AH Akkuladegerät Modulplatine Blei Säure Batteriezellenspeicher Kurzschlussschutz (mit Anschluss)
Angaben des Herstellers
Batterielademodul: Geeignet für 1-1000AH 12V Blei-Säure-Batterieladegerät. Der DD30CRTA ist ein PWM-Schaltmodus-Batterieladeregler für 12-V-Blei-Säure-Batterien in einem kleinen Gehäuse mit wenigen externen Komponenten. Der DD30CRTA wurde speziell zum Laden von 12-V-Blei-Säure-Batterien mit Erhaltungsladung, Konstantstromladung, Überladung und Erhaltungsladung entwickelt.
Hinweis 1: Tiefentladene Batterien werden automatisch mit 17,5 % des programmierten konstanten Ladestroms erhaltungsgeladen, bis die Zellenspannung im Überlademodus 75 % der Regelspannung überschreitet. Die Überladung wird beendet, sobald der Ladestrom auf 38 % des konstanten Ladestroms abfällt, dann wechselt der DD30CRTA in den Erhaltungslademodus.
Hinweis 2: Ein neuer Ladezyklus wird automatisch neu gestartet, wenn die Batteriespannung unter 83,95 % der Überladespannung im Erhaltungslademodus fällt. Der DD30CRTA wechselt automatisch in den Schlafmodus, wenn die Eingangsspannung niedriger als die Batteriespannung ist. Weitere Merkmale sind Unterspannungssperre und Statusanzeige usw.
Float--Modus: Nachdem die Überspannungsladung beendet ist, wechselt das Ladegerät in den Float--Modus. Im Erhaltungslademodus wird die Batteriespannung auf 91,57 % x VOC geregelt, nämlich 13,55 V (typisch). Der Erhaltungslademodus kann den Verlust der Batterieleistung aufgrund von Selbstentladung oder externer Belastung kompensieren.
Automatische Batterieaufladung: Im Float-Modus beginnt ein neuer Ladezyklus, wenn sowohl die Batterie als auch die Eingangsstromversorgung (Wandadapter) vorhanden sind, wenn die Batteriespannung aufgrund von Selbstentladung oder externer Belastung unter 83,95 % x VOC fällt. Ein neuer Ladezyklus kann auch manuell gestartet werden, indem die Eingangsversorgung abgesteckt und wieder angelegt wird.