Diese Seite enthält Links zu Partnershops. Bei einer Weiterleitung über diese Links können wir vergütet werden. Für Sie ändert sich der Produktpreis dadurch nicht. Mehr erfahren
0 Ergebnisse gefunden.
GERUI Magnetventil, 3/4" AC 220V Magnetventil Wassereinlass Messing Elektronisches Magnetventil Normalerweise Geschlossen Elektromagnetventil für Wassersteuerung (3/4 zoll Magnetventil)
Angaben des Herstellers
Hochwertiges Messingmaterial: elektrisches Magnetventil besteht aus hochwertigem Messingmaterial, das beständig gegen Korrosion und hohe Temperaturen ist. Die Struktur ist stabil, nicht leicht zu verformen oder zu beschädigen und kann den negativen Einfluss verschiedener äußerer Faktoren effektiv vermeiden und die Lebensdauer verlängern.
Niedriger Stromverbrauch: Das normalerweise geschlossene elektrische Magnetventil des N/C-Typs bedeutet, dass es geschlossen ist, wenn keine Stromversorgung vorhanden ist. Das Magnetventil ist klein, hat einen niedrigen Stromverbrauch, es kann häufig und für eine lange Zeit ohne Verbrennung mit Energie versorgt werden, energiesparend und umweltfreundlich. Der minimale Betriebsdruck beträgt 0,02 mpa, d.h. die minimale Differenz im Wasserstand beträgt 2 m.
Sicherheitsüberwachung: Das Messingmagnetventil kann die Richtung, den Durchfluss, die Geschwindigkeit und andere Parameter des Mediums im industriellen Steuerungssystem einstellen. Es kann auch Trockenbrennen verhindern und den Fluss erfassen, den Strom stabil halten und die Sicherheit erheblich verbessern
Hinweis: Es gibt keinen Unterschied zwischen den Polen L und N. AC-betriebene Produkte haben zwangsläufig ein leichtes Summen, aber das Geräusch ist innerhalb des akzeptablen Bereichs, bitte machen Sie sich keine Sorgen.
Einfach zu bedienen: magnetisches Wasserventil ist einfach zu installieren. Schließen Sie vorsichtig das Magnetventil und das Hauptventil an. Der Flansch des Gehäuses und der Ventilsitz des Steuerventils sind durch Dichtungen abgedichtet. Beim Anziehen der Schrauben sollten sie diagonal angezogen werden. Eine ungleichmäßige Kraft führt zu Leckagen.